Aufgaben- und Story-Strukturen

Für den Ablauf eines Escape Rooms ist die Struktur der Aufgaben und deren Zusammenhänge essentiell. Sie bestimmt über die Eignung des Raums für kleine oder größere Spielergruppen und bestimmt den gesamten Fluss des Spiels. Daher möchte ich hier einmal näher auf die Besonderheiten und Unterschiede eingehen.

Lineare Aufgaben


Der vermutlich klassischste Ablauf ist das lineare System. Hier muss ein Rätsel nach dem anderen in einer festen Reihenfolge gelöst werden. Dabei ergeben sich aus der Lösung von Rätsel 1 neue Hinweise und Gegenstände für Rätsel 2. Die Lösung aus Rätsel 2 wiederum bringt neue Hinweise für Rätsel 3 und so weiter. 

Dieser Ablauf hat den Vorteil, dass immer nur an einer Aufgabe gearbeitet werden kann und muss. Man kann sich als Gruppe ganz auf ein Rätsel konzentrieren und weiß, dass parallel keine weiteren Aufgaben wichtig sind. 

Man arbeitet hier sehr eng als Gruppe zusammen, da alle eine gemeinsame Aufgabe haben. Dabei ist es allerdings wichtig, dass es trotzdem genug zu tun gibt und nicht am Ende nur eine einzelne Person wirklich etwas zu tun hat. Teamaufgaben, bei denen Zusammenarbeit gefragt ist und alle eingespannt sind, sind im Gegensatz dazu dann ideal geeignet. Daher sind lineare Handlungsstränge meist nur für kleine Spielergruppen geeignet.



Parallele Aufgaben


Eine Alternative zu den rein linearen Abläufen sind parallele Handlungsstränge. Hier laufen mehrere Handlungsketten parallel. Innerhalb dieser Handlungsketten sind die Abläufe wiederum rein linear. Sind am Ende alle Aufgaben aller Stränge gelöst, ergibt sich die finale Lösung, die zum Erfolg führt. 

Dieser Ablauf ist im Gegensatz zum rein linearen Aufbau auch für größere Gruppen geeignet. Die Spieler teilen sich die Aufgaben untereinander auf und arbeiten zeitgleich an deren Lösung. Im Extremfall kann die Gesamtgruppe auch physisch getrennt werden und startet beispielsweise in verschiedenen Räumen oder Abschnitten. Eine solche vorgegebene Aufteilung benötigt dann jedoch eine gewisse Mindestgröße der Gruppe. Spiele, bei denen die Spieler einzeln aufgeteilt werden und Aufgaben alleine lösen müssen, sind sehr selten. Daher muss die Gruppe aus mindestens 2 Zweier-Teams bestehen. 



Verzweigte Aufgaben


Der komplexeste Aufbau ist die verzweigte Struktur. Hier gibt es keine klare Reihenfolge, in der Dinge erledigt werden müssen. Viele Stränge laufen parallel und führen an einzelnen Stellen wieder zusammen um sich danach eventuell erneut zu verzweigen. 

Dieser Aufbau ist für alle Gruppengrößen geeignet. Eine kleine Gruppe wird es gegebenenfalls schwer haben die zahlreichen Aufgaben in der vorgegebenen Zeit zu bewältigen während eine große Gruppe viele Dinge parallel erledigen kann und damit Zeit spart. Die verzweigte Struktur hat den Vorteil, dass die Abläufe nicht klar vorhersehbar sind und eine Geschichte damit besonders spannend gestaltet werden kann. Auch fühlt sich der Ablauf dadurch oft natürlicher an und überraschende Ereignisse begeistern die Spieler. 



Fazit

Ich bin ein klarer Fan der verzweigten Struktur und finde, sie bietet viele Vorteile. Ich mag die Überraschungsmomente, wenn man ein Rätsel löst und etwas Unvorhergesehenes passiert oder das Ergebnis anders ausfällt als man es erwartet hätte. Und die Momente, in denen man glaubt alle Informationen für eine Lösung beisammen zu haben, dann aber merkt, dass scheinbar doch noch ein Bestandteil fehlt und man zuerst ein anderes Rätsel lösen muss.
Wenn es zur Geschichte und dem Setting passt sind aber auch lineare Spiele, egal ob rein linear oder parallel, sehr spannend. Wenn es das Ziel ist ein Raumschiff zu starten, ist dafür eventuell eben eine klare Reihenfolge der Schritte zu befolgen. Bringt ja nichts, wenn man erst Gas gibt und dann die Zündung startet. Aber es muss eben passen und dann auch mit der passenden Spielerzahl ausgewiesen sein.

Als Spieler weiß man vorab ohnehin nicht, nach welchem Prinzip der Raum gestaltet und die Rätsel geplant wurden. Trotzdem bemerkt man mit der Zeit doch durchaus, welcher Stil einem am besten gefällt. Und wenn man sich vielleicht daran machen möchte ein eigenes Escape Game zu gestalten, dann sollte man sich mit dieser Thematik auf jeden Fall auseinandersetzen.

Wie ist das bei euch so? Habt ihr da klare Favoriten?

Viele Grüße,

Stefanie

Kommentare

Beliebte Posts